REGELWERK
REGELWERK
§1.1 Regelwerk
Sollte es im Regelwerk Grauzonen geben, ist es untersagt, diese zu nutzen. Ebenfalls ist man verpflichtet, das Serverteam darüber zu informieren. Jeder ist selbst verantwortlich, das Regelwerk zu kennen sowie immer auf dem neuesten Stand zu sein. Das Serverteam behält sich vor, Regeländerungen jederzeit durchzuführen! Mit dem Betreten des Discord-Servers sowie Ingame-Servers willigt man mit diesem Regelwerk ein.
Das Regelwerk kann sich jederzeit auch ohne ankündigung ändern.
§1.2 Mindestalter
Um auf StoryV - Roleplay spielen zu dürfen, muss man mindestens 16 Jahre alt sein und eine gewisse Reife aufweisen. Das Serverteam nimmt sich das Recht, Spieler, die nicht zum Server passen oder unreif sind, auszuschließen.
§1.3 Umgangsform
Jeder Spieler und jede Spielerin muss sich stets respektvoll gegenüber anderen Spielern verhalten. Jegliche Feindseligkeiten sind verboten und werden hart sanktioniert. Trolling sowie das unnötige, leichte oder generelle Provozieren ist ebenfalls verboten.
§1.4 Rassismus und Pornografische Inhalte
Das Verbreiten von religionsfeindlichen, extremistischen, rassistischen oder pornografischen Inhalten ist verboten und wird mit einem permanenten Ausschluss bestraft.
§1.5 Spielerkonten
Jeder Spieler und jede Spielerin darf nur ein Spielerkonto besitzen. Sollten mehrere Konten vorhanden sein, werden diese vom Serverteam gelöscht. Jeder Spieler und jede Spielerin ist für sein Spielerkonto selbst verantwortlich. Der Handel mit Spielerkonten ist verboten. Ebenfalls dürfen Ingame-Güter nicht für externe Zahlungsmittel verkauft werden.
§1.6 Echtgeld Verkäufe
Das Verkaufen von Ingame-Geld sowie anderen Ingame-Gegenständen für Echtgeld ist strengstens verboten und wird mit einem permanenten Bann bestraft.
§1.7 Aufzeichnung
Jeder Spieler, der dem Server beitritt, ist damit einverstanden, dass seine Stimme auf YouTube und/oder Twitch oder anderen Broadcasting-Plattformen zu hören ist.
§1.8 Meldepflicht
Wer einen Regelverstoß bemerkt, muss diesen innerhalb von 10 Stunden melden. Sollten Spieler einen Regelverstoß nicht melden, kann dieser mit der gleichen Strafe sanktioniert werden. Sollte ein Spieler einen Regelverstoß begehen, besitzt man nicht das Recht, ebenfalls einen Regelbruch zu begehen.
§1.9 Spenden / Unterstützung
Spenden sind freiwillig und können nicht rückerstattet werden. Sollte eine Spende zurückgezogen werden, resultiert das in einem permanenten Ausschluss aus der Community.
§1.10 Hassreden
Sollte jemand Hassreden, Lügen oder Ähnliches über Personen oder den Server verbreiten, wird dies zu einem permanenten Ausschluss führen.
§1.11 Steamname & Discordname
Der Steam- und Discordname darf keinerlei Beleidigungen oder Feindseligkeiten beinhalten. Sollte dies doch der Fall sein, wird man nur einmal gebeten, diesen zu ändern. Andernfalls wird man sanktioniert.
§1.12 Sanktionen
Das Serverteam behält sich vor, User nach eigenem Ermessen und ohne Angaben zu sanktionieren. Die Strafen können individuell sein und haben keine vorgegebene norm.
Hierzu hat das Serverteam auch jederzeit das recht, User vom InGame sowie Discord Server auszuschließen, wenn die User nicht passend für die Community sind.
§1.13 Fremdwerbung
Das Werben für StoryV Roleplay auf anderen Roleplay Servern oder das Werben für fremde Server bei uns ist nicht gestattet und wird mit einem permanenten Ausschluss aus dem Projekt bestraft.
§1.14 Null Toleranz Politik
Sollte ein Regelverstoß entstehen, werden die Spieler bestraft. Dazu tolerieren wir keine User, die sich auf zwielichtigen Discords befinden, wo man unerlaubte Modifikationen erwerben oder gratis erhalten kann. Diese werden wir sofort vom InGame Server sowie Discord ausschließen.
§1.15 Speicherung von Persönlichen Daten
Beim Joinen des InGame Servers oder vom Akzeptieren der Discord Regeln stimmt man der Speicherung von Persönlichen Daten zu. Dazu gehört sämtliche ID´s wie IP, Steamhex, XBox Live, Licencen.
§2 SUPPORT
§2.1 Support Verhalten
Im Support muss sich jeder respektvoll verhalten. Serverteamler haben das Recht, Spieler ohne Angaben von Gründen stummzuschalten oder sogar vom Support auszuschließen, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, einen vernünftigen Support zu führen. Jeder sollte auch in der Lage sein, anderen zuzuhören und auszureden zu lassen.
§2.2 Supportaufnahme
Das Aufnehmen von Ton und Video von Ingame- sowie Discord-Supportfällen ist verboten.
§2.3 Supportflucht
Supportflucht beschreibt das Nichterscheinen im Support nach Aufforderungen eines Teammitglieds innerhalb von 5 Minuten oder das unerlaubte Verlassen eines Supportgespräches.
§2.4 Supportsperre
User, die wegen irrelevanten Themen in den Support kommen, können vom Serverteam eine Supportsperrung erhalten.
§2.5 InGame Support / InGame Tickets
Ingame-Tickets dürfen nur wegen Modding, Bugs, VDM, RDM oder Trolling eröffnet werden. Das Erfragen von allgemeinen Dingen ist im Discord-Support oder Discord-Tickets zu erledigen. Das Spammen oder Ausnutzen dieser Funktion wird bestraft.
§2.6 Rückerstattung
Eine Rückerstattung erfolgt ausschließlich dann, wenn ausreichende Beweise vorliegen, die nicht älter als 3 Tage sind und wenn der wert der verlorenen Gegenstände über 10.000 $ liegen. Sollten durch Spielfehler oder Regelverstöße Gegenstände verloren gehen, ist selbstverständlich ein entsprechender Nachweis erforderlich. Als Beweismittel gelten grundsätzlich Videoaufnahmen mit sichtbarem Datum und Uhrzeit. In Ausnahmefällen werden auch Screenshots anerkannt, sofern diese alle relevanten Informationen deutlich zeigen.
§2.7 Support aufsuchen
Bevor man den Support aufsucht, prüft ob das Anliegen wirklich notwendig ist. Möchte man zum Beispiel FailRP melden, muss man darauf achten, das in dem Beweisvideo nicht nur der Sound vom Gegenspieler vorhanden ist, sondern auch euer Sound sowie Mikro. Nur so können wir eure Aufnahmen und Beweise klar nachvollziehen, bloße Beschreibungen reichen nicht aus.
Bevor man den Support aufsucht, muss die Roleplay Situation ganz beendet wurden sein. Das direkte Aufsuchen und somit unterbrechen des Roleplays ist untersagt!
§2.8 Serverteam InGame
Das Beachten oder Ansprechen eines Teamlers, der die Teamkleidung trägt, ist nicht erlaubt. [Siehe Bild] Als Ausnahme gilt, sollte das Teammitglied dich direkt ansprechen. Ebenfalls ist es verboten, die Adminwaffen und Adminfahrzeuge zu benutzen. Dies kann zu schwerwiegenden Sanktionen führen.
§3.1 Modifikationen
Das Besitzen sowie Verwenden von Mod Menüs, Cheats, AI/KI oder anderen Hacks ist verboten und wird mit einem permanenten Bann bestraft. Sollte es dazu kommen, dass ein Spieler Mods auf dem PC besitzt, kann er ebenfalls einen permanenten Bann erhalten.
§3.2 Erlaubte Modifikationen
Grafikmods wie Redux, NVE etc.
Modded Maps (Straßenname & Co)
Waffen & Waffensounds
§3.3 Verbotene Modifikationen
Jegliche Mods die das reine Aussehen von GTA verändern (Minecraft Texturen, Himmel & Co)
Die Verwendung von Makros, oder anderen Programmen um sich einen Vorteil zu verschaffen
No-Water, No-Night alles NO
§4.1 Roleplayeinstellung
Wir sind ein Midcore-Roleplay-Server. Dem entsprechend muss man sich selbstverständlich auch so verhalten. Midcore liegt zwischen SoftRP und Hardcore-RP und bedeutet, dass einige Serverregelungen etwas verschärft sind.
§4.2 Charakterleben
Das Leben deines Charakters ist im Roleplay dein höchstes Gut! Du musst es unbedingt schützen – jederzeit! Dies ist die Basis eines funktionierenden Roleplays.
§4.3 Charakterdarstellung
Dein Ingame-Charakter muss gut durchdacht und sinnvoll erstellt werden.
Der Name des Charakters darf keine Trolls, Beleidigungen oder Zweideutigkeiten enthalten. Auch das Aussehen sollte vernünftig gestaltet werden.
Das Tragen von schusssicheren Helmen ist verboten, mit Ausnahme des LSPD.
Eine Charakterumbenennung (Vorname & Nachname) ist nicht möglich, außer für Personen, die heiraten. Sollte man adoptiert werden, kann man seinen Nachnamen nur einmal ändern lassen.
Den Charakter muss man bei der Einreise anpassen, das Herumlaufen als Noskin ist verboten. Das Serverteam behält sich vor, Roleplay-Charaktere zu bearbeiten oder gar zu löschen, falls diese die oben genannten Punkte verletzen.
§4.4 Charakterlöschung
Sollte man sich dazu entschieden haben, seinen Charakter zu löschen (Ingame-Tod), muss man dies vorher im Support mit entsprechender Begründung abklären.
Das Weitergeben von Wertgegenständen an Freunde oder Bekannte vor dem geplanten Tod ist nicht erlaubt. Sollte dies doch geschehen, wird es sanktioniert, und die Wertgegenstände werden entfernt. Ein Charaktentod kann nur alle 40 Tage erfolgen und kann auch vom Serverteam ohne angaben abgelehnt werden.
§4.5 Roleplay Flucht / Combat Logging
Roleplay Flucht beschreibt das Ausloggen während einer laufenden RP-Situation und somit das bewusste Verlassen einer RP-Situation, um sich gegebenenfalls einen Vorteil zu verschaffen. Man darf sich erst 10 Minuten, nachdem eine RP-Situation endgültig beendet wurde, aus dem Gameserver ausloggen.
Combat Logging beschreibt das Ausloggen aus dem Gameserver, obwohl man gerade im Roleplay bewusstlos ist. Man darf sich erst aus dem Gameserver ausloggen, wenn man im Roleplay am leben ist.
§4.6 Roleplay Verweigerung
Wenn Spieler kein Roleplay spielen, weil sie keine Lust haben, nicht wollen oder aus sonstigen Gründen, die nicht durch eine Serverregel bedingt sind, werden bestraft. Während man Ingame ist, muss man jederzeit ansprechbar sein.
Beispiele für Roleplay Verweigerung:
Das Verweigern des Medic Roleplays oder des Gesundheits Roleplays, darunter versteht man das Nicht-Teilnehmen an beispielsweise einer Behandlung und/oder das Nicht-Ausspielen von Verletzungen.
Das direkte Stummschalten bei einer Verhaftung, weil man keine Lust hat, den Beamten beim Vorlesen der Rechte zuzuhören. Während einer Interaktion sollte man ansprechbar bleiben und angemessen am Roleplay teilnehmen.
§4.7 Metagaming
Das Verwenden von Informationen Ingame, die nicht im Roleplay gegeben wurden, sondern z.B. im Discord, Teamspeak, Streams, OOC oder Ähnlichem, ist verboten.
Der Aufenthalt auf anderen Kommunikationsplattformen oder Ähnlichem während des Roleplays ist untersagt und wird mit einem Mindestens 3 Tages Bann bestraft.
§4.8 Fail RP
Sollte man im Roleplay Handlungen tätigen, die unrealistisch oder lebensbedrohlich sind, wird dies als Fail Roleplay gesehen.
Einige Fail-Roleplay Beispiele sind:
Das rasantes Fahren mit einem Sportwagen mit nicht off-road Felgen auf Hügeln, Bergen oder nicht geeignetem Gelände wäre ein Beispiel für Fail Roleplay.
Das Fahren mit mehr als der Hälfte platter Reifen, wenn man nicht in Lebensgefahr schwebt, wäre ein weiteres Beispiel für Fail Roleplay.
Das Teilnehmen oder erneute Teilnehmen an einer gefährlichen Situation, obwohl man gerade reanimiert wurde und somit automatisch als verletzt gilt, wäre ebenfalls ein Beispiel für Fail Roleplay.
Die unnötige Anwendung von Gewalt unter Freunden.
Das Erschlagen und/oder Töten von Kollegen ohne sinnvollen Grund.
Das wenn man durch einer Explosion Stirbt und Reanimiert wurden ist, das nicht ausspielen der Verletzungen
§4.8.1 Fahrzeuge
Ein Fahrzeug, das sichtlich einen Totalschaden oder zwei kaputte Reifen hat, ist es untersagt, damit weiterzufahren. Ausgenommen ist, man kämpft um sein Leben.
Das unnötig leichte oder harte Rammen von Fahrzeugen ist verboten.
Das tragen von Personen als Fahrer ist verboten. Der Beifahrer darf Personen tragen, wenn das Fahrzeug vier oder mehr Sitz Möglichkeiten hat.
§4.9 Trolling
Das Trollen auf unserem Server ist nicht gestattet. Trolling bezeichnet das Stören einer RP-Situation ohne jeglichen Hintergrund. Ein weiteres Beispiel für Trolling ist das Zerschießen von Reifen ohne nachvollziehbaren Hintergrund. Außerdem darf die Kleidung eines Spielers nicht unrealistisch sein (z.B. Superman, keine Beine/Körper).
§4.10 Power Roleplay
Das Handeln im Roleplay, ohne der Gegenpartei eine Chance zu geben, auf eine Handlung zu reagieren, ist strengstens verboten! Man soll jedem eine gewisse Zeit oder Spielraum geben, sich zu wehren oder zu reagieren. Als Power Roleplay gilt ebenfalls eine erzwungene ATM-Auszahlung oder das Benutzen von Gegenständen, die nicht im RP existieren, die die Bewegungen oder irgendwelche Handlungen verhindern. Dazu zählt auch das Einparken von Fahrzeugen während einer laufenden Verfolgung oder einem Gefecht.
Es darf niemand gezwungen werden, sich auszuziehen. Eine Ausnahme davon ist das Gang-RP (Farbe ausziehen).
§4.11 Bugusing
Sollte man Softwarefehler dafür verwenden, um sich im Roleplay Vorteile zu verschaffen, werden die Items / Geld entfernt und man wird mit einem permanenten Bann bestraft. Das Ausnutzen und die Weitergabe von Grauzonen und Bugs ist ebenfalls nicht gestattet. Das bewusste Decken eines Spielers, der Bugs aktiv ausnutzt oder nicht Bescheid gibt, kann ebenfalls zu Konsequenzen führen. Wir bitten die Spieler, Bugs im Support zu melden.
Beispiele für Bugabusing
Das erwerben von Gegenständen oder Fahrzeugen de ersichtlich einen Falschen Betrag zum Kaufen haben
Das verwenden von Verkäufern oder anderen Geldquellen wo ganz klar zu viel gegeben wird
Das Duplezieren von Waffen, Fahrzeugen oder Gegenständen
§4.12 Rape Roleplay
Rape-RP ist strengstens verboten. Eine Vorstufe von Rape-RP ist zudem das sexuelle Belästigen von anderen Mitspielern.
§4.13 RDM und VDM
RDM (RANDOM DEATHMATCH):
Das sinnlose Beginnen eines Konflikts, der mit einem Ingame-Tod endet, ist untersagt.
VDM (VEHICLE DEATHMATCH):
Das Überfahren von Mitspielern ist ohne einen triftigen Grund verboten. Ein triftiger Hintergrund wäre, wenn eine Person selbst nach mehrfachem Auffordern nicht vom Fahrzeug weggeht und du andererseits nicht weiterfahren kannst, oder wenn es um dein Leben geht und du keine andere Möglichkeit hast.
§4.14 Blacklist Wörter
Das Verwenden von OOC-Begriffen ist untersagt. Auch das Anspielen auf Bugs, Regelwerksverletzungen oder beispielsweise das Sagen von "Wie kannst du mich so fesseln" um jemanden darauf aufmerksam zu machen, dass er gerade einen Roleplay-Fehler begangen hat, ist untersagt.
Blacklist Wörter :
Inventar (Bezogen auf das F2 Menü, im Laden das Inventar darf angesprochen werden z.B "Das Inventar des Shop XYZ ist nicht gut ausgestattet" etc.) - Trotzdem soll vermieden werden das Wort zu benutzen!
Götter, PowerRanger oder Engel (Andeutung auf Personen aus dem Team)
Rösti-/ Pommes
Suppenküche oder ähnliches um den Support anzudeuten
BodyCam, Drohne im Bezug auf aufgenommene Sachen
Sämtliche Beleidigungen gegen Tote
Rassistische und Sexistische Äußerungen (N-Wort, Waschmaschine)
Gambogeschrei und Trashtalken
Extreme Beleidigungen (bsp. Ich fi**e deine Toten)
Je nach schwere droht den Spieler einen Permanenten bann!
§4.15 Baiting
Das Baiten von Personen und allen anderen Fraktionen ist verboten und wird hart sanktioniert. Darunter fällt auch das ANrufen von Leitstellen und senden von Dispatches ohne Gründe.
§4.16 Drive-Bys
Drive-Bys von Fahrzeug zu Fahrzeug sind erlaubt. Jedoch sind Drive-Bys von Fahrzeug zu Person verboten.
§4.17 Schussankündigung
Bevor ein Schusswechsel zwischen zwei Parteien stattfindet, muss eine der beiden Parteien eine Schussankündigung aussprechen.
Dabei muss man auch eine 3-sekündige Reaktionsphase abwarten, bis man schießen darf.
Eine Schussankündigung wird durch den Sprachchat im RP, per Sperrzonen oder Werbung ausgesprochen.
Eine Schussankündigung kann ebenfalls durch das 5-Sekündige direkte dauerhafte Anvisieren der Gegenpartei erfolgen. Jedoch muss das direkte Anvisieren deutlich erkenntlich sein und die Gegenpartei muss dies ebenfalls sehen.
Eine Schussankündigung gegen einen Helikopter kann durch mehrfaches Schießen in die Luft ausgesprochen werden. Warnschüsse auf Fahrzeuge oder Personen gelten nicht!
Ein Tazerschuss muss vorher angekündigt werden (z. B. „Taser wird eingesetzt!“), zählt jedoch nicht als Schussankündigung im Sinne eines Gefechts.
Die Schussankündigung ist 10 Minuten lang gültig. Erfolgt innerhalb dieser Zeit kein aktiver Schuss, verfällt die Ankündigung.
Wird aktiv geschossen, verlängert sich die SA automatisch um weitere 10 Minuten ab dem letzten Schuss.
Die Schussankündigung wird durch das aktive Schießen verlängert.
Angriffe mit Nahkampfwaffen (z. B. Schlagstock, Messer) benötigen keine Schussankündigung, jedoch muss die Reaktionszeit von 3 Sekunden ebenfalls eingehalten werden.
Jede Schussankündigung braucht einen sinnvollen RP-Hintergrund!
Besondere Hinweise
Bei jeder Schussankündigung ist darauf zu achten, dass sie nicht bloß als Mittel zur Eskalation genutzt wird, sondern dem RP dient.
Wer die Schussankündigung ausspricht, trägt Verantwortung für die Eskalation und sollte bereit sein, das entstandene RP auch bei Niederlage fortzusetzen.
§4.17.1 Waffengebrauch
Das unnötige Herausholen und Verwenden von Waffen wegen Kleinigkeiten um ein Gefecht zu provozieren ist verboten. Ein Waffengebrauch muss immer die letzte Option sein. Sollte es dazu kommen, das man sehr auf ein "Gambo" Level geeicht ist, wird man hart sanktioniert und ggf. vom Projekt ausgeschlossen.
§4.18 Safezonen
Safezonen sind geschützte Bereiche, in denen jegliche Form von Gewalt, Eskalation oder kriminellen Handlungen strikt untersagt ist. Dazu zählen insbesondere Schusswechsel, Überfälle, Entführungen sowie das Stehlen von Gegenständen oder Fahrzeugen.
Es ist ebenfalls verboten, sich aktiv aus einer laufenden Gefahren oder Fluchtsituation in eine Safezone zu retten. Sollte dies dennoch geschehen, verliert die betreffende Partei ihren Schutzstatus innerhalb der Safezone.
Wichtig:
Safezonen dürfen unter keinen Umständen Ziel einer bewaffneten Aktion oder eines Überfalls werden auch dann nicht, wenn sich dort Mitglieder einer gegnerischen Partei aufhalten, beispielsweise zur medizinischen Versorgung. Insbesondere gilt dies für das Gelände des LSMD:
Das Behandeln von festgenommenen Personen durch das LSMD rechtfertigt keine Eskalation oder einen bewaffneten Angriff auf das Krankenhaus. Ein Regelverstoß wird streng geahndet.
Safezonen sind:
SÄMTLICHE LSMD GELÄNDE
LEGALE EINREISE (SPAWNPUNKT)
LS CUSTOMS
ALLE LEGALEN ROUTEN
ALLE AUTOHÄUSER
LS AMT / BÜRGERHAUS
§4.19 Todeszonen
In einer Todeszone darf von der ansässigen Fraktion ohne jegliche Schussankündigung geschossen werden. Bei Illegalen Routen muss keine Schussankündigung erfolgen für Partei A und B.
Todeszonen sind:
LSPD DACH
FORT ZANCUDO (ARMY BASE) + LUFTRAUM
STAATSGEFÄNGNIS + LUFTRAUM
JEGLICHE HOODS, BARRIOS, ANWESEN VON FRAKTIONEN
FLUGZEUGTRÄGER
Alle Illegale Routen und Labore
ABSTURZSTELLEN VON DER US-ARMY (nicht die Heli abstürze!)
SPERRZONEN, DIE DAS LSPD, LSSD AUSRUFEN (§4.20)
§4.20 Sperrzonen
Sperrzonen werden vom LSPD / LSSD / FIB ausgerufen und sind auf der Karte markiert. Wird eine ausgerufen, ist man verpflichtet, diesen Bereich zu meiden. Sollte es dazu kommen, dass sich Unbefugte in der Sperrzone aufhalten, darf das LSPD ohne Schussankündigung auf diejenigen schießen. Personen, die aus Spaß dorthin gehen, werden sanktioniert (§4.2, §4.15).
Das LSPD ist verpflichtet, Sperrzonen, wenn diese nicht mehr benötigt werden, zu beenden. Während einer Sperrzone dürfen keine Räube, Geiselnahmen oder andere größere Aktionen gestartet werden. Wenn eine Sperrzone beendet wurde, muss jeder 20 Minuten warten, bis eine Aktion gegen das LSPD (Raub, Geiselnahme etc.) gestartet werden darf.
§4.21 Maskierungen
Sollte eine Person vollmaskiert sein, so ist diese anhand ihrer Stimme und ihres Auftretens nicht wieder erkennbar, solange sie nicht die gleiche Kleidung anhat.
Als Vollmaskierung zählen alle Masken, die das gesamte Gesicht bedecken oder Bandana mit Hut und Brille.
Zusatz : Frauen die eine Brille sowie Bandana an haben, werden als Vollmaskierung gezählt und dürfen nicht erkannt werden.
§4.22 Durchsuchen und Fesseln
Bei einer Fesselung muss man darauf achten, dies von hinten (Rücken) zu unternehmen. Sollte derjenige sich bewegen und rumzappeln, sodass man ihn versehentlich von der Seite oder vorne fesselt, ist dies legitim. Der Spruch "Wie konntest du mich von vorne fesseln" oder ähnliches wird sanktioniert (§4.14).
Das durchsuchen einer Person muss angekündigt werden.
§4.23 Verkehrskontrolle
Bei einer Verkehrskontrolle ist es untersagt, sofort über Funk die eigene Fraktion oder Kollegen zu alarmieren. Erst wenn eine konkrete Gefahrenlage entsteht oder ein Gefecht durch das Verhalten der Beamten unmittelbar bevorsteht, darf um Unterstützung gebeten werden.
Eine reguläre Verkehrskontrolle allein berechtigt nicht zur Durchsuchung von Personen oder Fahrzeugen. Zeigt eine Person jedoch ein deutlich auffälliges oder verdächtiges Verhalten, darf eine Durchsuchung der Person sowie des Fahrzeugs erfolgen (Gesetzeslage mit beachten).
§4.24 Verfolgungsjagt
Bei einer Verfolgungsjagt ist es verboten von allen Parteien einen direkten Schuss-Call oder Pit-Manöver zu geben. Eine Verfolgungsjagt muss spannend und auf eine längere zeit hingezogen werden. Erst wenn es keine Option gibt und die Verfolgungsjagt sich in die länge zieht, ist es erlaubt zu Piten und ggf. mehr.
§4.25 Miktofon Qualität
Im Roleplay muss eine gute Miktoqualität bestehen. Es ist darauch zu achten, das kein Rauschen oder andere Hintergrundgeräuche bestehen. Ein Stimmenverzerrer ist im Roleplay verboten. Ein Verzerrer ist erst dann erlaubt, wenn man jemanden Anonym anrufen möchte.
Jeder Spieler muss wenn er im Roleplay ist, im TeamSpeak sein.
§5.1 Gesundheits Roleplay
Die Regelung aus §4.2 ist stets zu beachten. Verletzungen sind realistisch darzustellen und angemessen auszuspielen. Anweisungen des medizinischen Personals ist Folge zu leisten. Sofern eine ärztliche Untersuchung erforderlich ist, ist dieser uneingeschränkt nachzukommen, unabhängig von der eigenen Fraktion. Auch Beamte haben sich dem medizinischen Ablauf zu fügen und können keine Untersuchung innerhalb des PD-Gebäudes verlangen.
§5.2 Unantastbarkeit des LSMD
Mitarbeiter des Los Santos Medical Department (LSMD) genießen im Dienst Unantastbarkeit. Sie dürfen weder angegriffen noch entführt werden. Diese Unantastbarkeit entfällt, wenn sich ein LSMD-Mitarbeiter außer Dienst befindet oder aktiv einen Konflikt beginnt.
§5.3 Verhalten bei Gefechten
LSMD-Mitarbeiter dürfen nicht in laufende Gefechte eingreifen. Sie haben zu warten, bis die Situation vollständig unter Kontrolle ist. Die siegreiche Partei ist zuerst medizinisch zu versorgen. Zuwiderhandlungen fallen unter §5.4.
§5.4 Behandlungspflicht
LSMD-Mitarbeiter sind verpflichtet, jedem hilfsbedürftigen Spieler medizinische Hilfe zu leisten, sofern dies die Situation zulässt. Die bewusste Verweigerung von Hilfeleistungen führt zu Sanktionen.
§5.5 Stabilisierung / Bewusstlose Person
Eine Bewusstlose Person :
darf nicht sprechen
darf nicht ausgeraubt werden
Nach erfolgreicher Stabilisierung :
ist sprechen erlaubt
ist das Abnehmen von Gegenständen weiterhin untersagt
Das realistische Ausspielen der Verletzungen ist weiterhin erforderlich
Das Stabilisieren ohne tatsächliche Hilfeabsicht (z.B, ohne Medizinern, ohne Notruf, ohne Defibbrillator) ist verboten
§5.6 Reanimation
Nach einer Reanimation durch das LSMD gilt:
Die Zeit in der man Bewusstlos ist kann man sich an nichts erinnern (Ausnahme: stabilisierter Zustand)
Das Medic-Roleplay ist vollständig zu akzeptieren und mitzuspielen
Ein sofortiges Wiedereingreifen in Konflikten (z.B Schießereien) ist untersagt
§5.7 Ausbluten & Krankenhausaufenthalt
Beim Erwachen im Krankenhaus gilt:
Man wurde durch das LSMD behandelt
Die Erinnerungen an die vorherige RP-Situation ist gelöscht
Der betroffene Spieler hat sich mindestens 15 Minuten vom Ort der letzten Situation fernzuhalten
§5.8 Leichenschändung
Das Schänden von bewusstlosen Personen sowie das reden mit denen ist verboten. Hierzu ist es auch strengstens verboten Bewusstlose Personen zu verstecken.
§6.1 Genehmigunspflicht
Das aktive selbst Spielen eines Tieres (z.B als Hund) kann von der Serverleitung unter besonderen umständen genehmigt werden.
§6.2 Realistisches Verhalten
Tiere müssen sich ihrem Charakter entsprechend realitätsnah verhalten. Beispielsweise dürfen Hunde nicht plötzlich sprechen, Waffen bedienen oder Fahrzeuge fahren. Auch ein "Tier-Charakter" darf keinen übertriebenen Einfluss auf RP-Situationen nehmen (z. B. Gefechte manipulieren, gezielt Informationen übermitteln etc.).
§6.3 Kommunikation
Tiercharaktere kommunizieren ausschließlich über Geräusche oder nonverbale Handlungen. Eine menschliche Kommunikation über Voice oder Text ist nicht erlaubt, außer es handelt sich um Emotes oder tierische Laute (z. B. bellt, knurrt, wedelt mit dem Schwanz).
§6.4 Verletzungen & Tod
Tiere können, genau wie Menschen, verletzt oder getötet werden, jedoch nur bei realistisch ausgespielten Umständen und niemals grundlos. Jegliche Gewalt gegenüber Tieren ohne RP-Hintergrund ist untersagt und wird sanktioniert. Tier-RP-Spieler dürfen nicht absichtlich in gefährliche Situationen gezwungen werden, ohne plausiblen RP-Kontext.
§6.5 Schutz vor Missbrauch
Das Animal-RP darf nicht dazu verwendet werden, sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen oder das RP anderer zu stören, auszuspionieren oder zu manipulieren. Das Team behält sich das Recht vor, bei Missbrauch entsprechende Einschränkungen oder Banns auszusprechen.
§6.6 Beachtung des Regelwerks
Wenn man ein Tier bespielt, muss man selbstverständlich das gesamte Regelwerk beachten wie die "normale" Spieler. Haustiere dürfen nicht grundlos Personen ohne einen Roleplay hintergrund andere Angreifen oder ähnliches.
§7.1 Zivilisten
Zivilisten dürfen maximal in einer Gruppe von 4 Personen agieren. Um zusammen agieren zu dürfen,
benötigt die Gruppe ein klares Erkennungsmerkmal (gleichfarbige Kleidung, mindestens 2 Teile).
Es ist verboten, als Zivilist aggressiv gegen eine Fraktion zu agieren (Zivi Gambo). Das Provozieren, um einen Schusscall von einer Fraktion zu erhalten, ist nicht erlaubt.
Zivilisten dürfen maximal einen Ladenraub, Ammunationraub und Personenraub durchführen.
§7.2 Gefangenschaft
Das Durchsuchen oder Fesseln von Personen ist im Staatsgefängnis oder in den LSPD-Zellen verboten.
Ausgenommen sind Executive Staatsbehörden wie z.B das LSPD oder LSSD.
§7.3 Raubüberfälle Allgemein
Sollte man sich entscheiden, einen Raub zu starten, sollte man einige Faktoren beachten:
Wie viele Beamte sind im Dienst?
Ist der Raub von Nöten und fördert allen das Roleplay?
Die letzte Sperrzone ist schon 20 Minuten her.
Ladenräube sowie Bankräube sind auf Cayo Perico verboten
§7.4 Gleichzeitige Räube
Wenn ein Raub jeglicher Art aktiv durchgeführt wird, darf kein weiterer Raub gestartet werden. Diese Regel gilt auch für Geiselnahmen. Hierbei ist die Regel §4.20 Sperrzonen zu beachten. Sollte es dazu kommen, das zwei Aktionen gleichzeitig von Fraktion A und B gestartet wird, nimmt sich das Serverteam das recht eine zufällig auszusuchen, die abbrechen muss.
§7.5 Mehrfachaktionen
Jede Fraktion darf nur zwei Aktionen gegen das LSPD / LSSD am Tag starten. Diese Aktionen sollten auch gut durchdacht und mit RP gefüllt werden.
Es bringt nichts, eine Aktion nur für das Schießen zu starten.
§7.6 Fairness
Bei der Durchführung eines Überfalls jeglicher Art (z. B. Bankraub, Geiselnahme) ist darauf zu achten, dass das Kräfteverhältnis zwischen den beteiligten Parteien fair bleibt.
Konkret bedeutet das:
Die Anzahl der Räuber darf höchstens um eine Person (+1) größer sein als die Anzahl der eingesetzten Beamten. Diese Regel dient der allgemeinen Fairness und soll ein ausgewogenes sowie spannendes Spielerlebnis für beide Seiten gewährleisten.
Beispiel:
Wenn auf Seiten der Polizei 4 Beamte im Dienst sind, dürfen auf Seiten der Räuber maximal 5 Personen beteiligt sein.
§7.7 Plünderung
Um etwas aus einem Kofferraum stehlen zu dürfen, benötigt man einen sinnvollen RP-Hintergrund. Es ist verboten, Kofferräume in Safezones zu plündern (§4.18).
§7.8 Personenüberfälle
2 Beamte benötigt.
Beim Ausrauben einer Person ist zu beachten, dass es einen RP-Hintergrund gibt. Das einfache wahllose Ausrauben von Personen oder rein aus finanziellen Gründen ist verboten. Personen, die kooperativ sind, dürfen nach dem Raub nicht getötet werden (§4.10).
§7.9 Fahrzeugdiebstahl
2 Beamte benötigt.
Das grundlose Stehlen und Sabotieren von Fahrzeugen ist nicht gestattet.
Das Stehlen von staatlichen Fraktionsfahrzeugen ist nur erlaubt, wenn es um Leben und Tod geht.
§7.10 Geiselnahme
4 Beamte benötigt.
Eine Geiselnahme sollte mit viel RP geschmückt werden. Es dürfen insgesamt nur 5 Geiseln genommen werden.
Sollte eine verschwinden, eingelöst oder sterben, ist es nicht erlaubt, eine neue zu nehmen. Um einen Beamten als Geisel zu nehmen, müssen 9 Beamte anwesend sein. Dabei darf man maximal nur eine "Cop-Geiseln" nehmen. Als Lösungsmittel pro Geisel darf man nur folgende Dinge nehmen.:
OPTION 1: freien Abzug
OPTION 2: eine Illegale Kurzwaffe
OPTION 3: max. 10.000 $
OPTION 4: beliebige Gegenstände (max. 10 STÜCK)
Staatliche gegenstände dürfen nicht gefordert werden.
§7.10.1 Misslungene Geiselnahme
Sollte es bei einer Geiselnahme dazu kommen, dass betroffene Geiseln sterben, dürfen diese nicht reanimiert werden. Dies dient dazu, dass jeder auf sein Leben achtet und dass Räuber und Beamte möglichst nicht zur Schusswaffe greifen.
§7.11 Gefangenenbefreiung
5 Beamte benötigt.
Personen, die nicht in illegalen Fraktionen sind, dürfen keine anderen Personen aus der Haft helfen. Fraktionen dürfen erst ab vier normalen Fraktionsmitgliedern oder einem aus der Leiterschaft die Befreiung starten.
§7.12 Department Stürmung
15 Beamte benötigt.
Das Stürmen des LSPD/LSSD-Gebäude darf nur mit einem triftigen Roleplay Hintergrund gestürmt werden. Hierzu zählt nicht, das ein Beamter auf eine Fraktion geschossen hat. Eine Stürmung ist nur einmal pro Tag erlaubt und muss 15 Minuten vorher angekündigt werden.
§7.13 Gefecht zwischen Beamten
Sollte es zu einem Gefecht gegen das LSPD/LSSD kommen, ist es nicht erlaubt, Dienstwaffen zu behalten. Die Beamten müssen diese bei Aufforderung wegwerfen.
§7.14 Ladenraub
2 Beamte benötigt.
Wenn man einen Ladenraub startet und beendet, muss man mindestens 15 Minuten warten, bis man den nächsten starten darf. Die Tresore vom 24/7 Shop zählen zu dieser Regel dazu.
§7.15 ATM Raub
2 Beamte benötigt.
Wenn man einen ATM-Raub startet und beendet, muss man mindestens 15 Minuten warten, bis man den nächsten starten darf.
§7.16 Juwelenraub
4 Beamte benötigt.
Wenn man einen Juwelierraub startet und beendet, muss man mindestens 300 Minuten warten, bis man den nächsten starten darf.
§7.17 Ammunationraub
4 Beamte benötigt.
Wenn man einen Ammunationraub startet und beendet, muss man mindestens 300 Minuten warten, bis man den nächsten starten darf.
Ein Frakammunationraub darf durchgeführt werden, wenn keine Beamte im Dienst sind.
§7.18 Fleeca Bankraub
5 Beamte benötigt.
Wenn man einen Fleeca Bankraub startet und beendet, muss man mindestens 6 Stunden warten, bis man den nächsten starten darf.
§7.19 Pacific Bankraub
6 Beamte benötigt.
Wenn man einen Staatsbankraub startet und beendet, muss man mindestens 12 Stunden warten, bis man den nächsten starten darf.
§7.20 Human Labs Raub
8 Beamte benötigt.
Wenn man einen HL-Raub startet und beendet, muss man mindestens 3 Tage warten, bis man den nächsten starten darf.
§7.21 Restarts
35 Minuten vor einem anstehenden Restart dürfen keine größeren Aktionen gestartet werden, wie Raubüberfälle, Geiselnahmen, Stürmungen oder Ähnliches.
Sollte in einer Roleplay-Aktion ein Restart oder Crash stattfinden, müssen alle nach dem Restart wieder erscheinen und das RP fortsetzen (§4.5, §4.6).
§8.1 Fraktionsverhalten
Das Verhalten des IC-Charakters ist an die Fraktion anzupassen. Die Umsetzung ist der Person selbst überlassen, solange sie nicht mit dem Fraktionskonzept in Konflikt gerät. Bei Missachtung kann dies als (§8.2) geahndet werden.
§8.2 UNRP
UNRP, ähnlich dem FailRP, gilt aber hierbei für Fraktionen. Somit beschreibt es das unrealistische Handeln/Verhalten einer Fraktion.
Beispiel :
Eine Mafia spuckt Personen an
Eine Streetgang fährt mit Sportfahrzeugen
Die Sprache der Fraktion ist unrealistisch (Bsp. Italienische Mafia spricht Russisch)
Das Beamte mit illegalen Waffen oder Gegenständen rumlaufen
Wenn die Kleidung nicht zur Fraktion passt (Mafia rennt als Gang herum).
Eine Mafia / Gangmitglied kooperiert mit der Polizei aus Langeweile, weil er beispielsweise die andere Gang / Mafia nicht mag
Eine Mafia "kuschelt" mit einer Gang
§8.3 Fraktionsverwarnung
Fraktionsverwarnungen können von der Fraktionsverwaltung ausgesprochen werden. Sollte es dazu kommen, dass eine Fraktion es schafft, drei Verwarnungen zu bekommen, so wird diese sofort aufgelöst.
§8.4 Drittpartei
Drittpartei ist grundsätzlich verboten. Das bedeutet, wenn Partei X gegen Partei Y kämpft, darf sich keine weitere illegale Fraktion einmischen.
Das LSPD sollte sich erst einmischen, wenn die Situation übersichtlich ist.
§8.5 Verlassen einer Fraktion / Fraktionssperre
Sollte man eine Fraktion freiwillig oder unfreiwillig verlassen, ist man dazu verpflichtet, beim LS Amt den Job zu wechseln. Das Ausnutzen von Jobfesseln, etc. ist strengstens untersagt.
Die Fraktionssperre (die Zeit, in der man nach dem Verlassen einer Fraktion keiner neuen beitreten darf) beträgt 1-3 Tage. Wie lange diese geht, entscheidet der Ranghöchste der verlassenen Fraktion. Sollte der Fraktionsleiter keine Dauer (InGame) bestimmt haben, hat man automatisch eine Fraktionssperre von 24 Stunden.
Sollte diese nicht eingehalten werden, kann das Serverteam die Fraktionssperre verlängern.
§8.6 Fraktionskammer
Staatsfraktionen :
Das Plündern der Fraktionskammer ist strengstens verboten. Ebenso ist die Weitergabe von Waffen und Items aus der Kammer untersagt.
Sollte man die Fraktion verlassen, darf man nichts mitnehmen und muss sämtliche Items/Waffen vorher abgeben, wie z. B. Medikits, Westen, Waffen, etc.
Illegale Fraktionen :
Das Plündern der Fraktionskammer ist strengstens verboten. Sollte man die Fraktion freiwillig oder unfreiwillig verlassen,
so darf man nur maximal 15 Gegenstände mitnehmen. Waffen dürfen nicht mitgenommen werden
Es ist verboten, das wenn eine Razzia oder Ähnliches bevorsteht, die Waffen in Kofferäumen oder anderen Orten umzulagern.
Der Bestand einer Illegalen Fraktion, darf nicht in Privaten Lagerhallen, Fahrzeugen oder ähnliches gelagert werden. Sämtliche Waffen und Gegenstände müssen in die Fraktionskammer gelagert sein auch wenn die Fraktion aufgelöst wird.
§8.7 Baseflucht
Sollte eine illegale Fraktion während eines Fights mit einer anderen Illegalen Fraktion in ihre Hood, Barrio, etc. flüchten, so darf diese gestürmt werden.
Sollte eine Person während einer Verfolgungsjagt durch das LSPD / LSSD in ihren Anwesen / Hood flüchten, so dürfen Beamte für einen zeitraum von 10 Minuten das Anwesen betreten. Sollte die Situation nicht gegeben werden und es wird aussichtslos, so müssen sich die Beamte entfernen oder eine Razzia beantragen.
§8.8 Verrat (Snitchen)
Das "Snitchen" von seiner eigenen Fraktion ist erst erlaubt, wenn diese nicht mehr in der Probephase ist und man länger als 16 Tage in der Fraktion dabei ist.
Dazu muss es einen triftigen Roleplay-Hintergrund geben. Verboten ist jedoch die gesamte Rangordnung und Personen, die diese besetzen, weiterzugeben.
§8.9 Fraktionsdiscords
Staats- und Firmen-Discords müssen, falls sie nicht von der Serverleitung erstellt wurden, an diese abgegeben werden. Illegale Fraktions-Discords müssen nicht abgegeben werden, aber die Fraktions- und Serververwaltung muss eine Administrationsrolle bekommen, sodass sie in jedem Channel hineinschauen kann. Diese darf auch nicht aus irgendeinem Grund vom Discord gekickt oder gebannt werden.
Sollte dies dennoch passieren sollte mit der Auflösung der Fraktion zurechnen sein
§9.1 Staatsfraktionen
Staatsfraktionen sind :
Los Santos Police Department (LSPD)
Los Santos Medical Center (LSMC)
Los Santos Customs
Department of Justice (Justiz)
Los Santos Sheriff Department (LSSD)
Diese dürfen eine Mitgliederanzahl von unbegrenzt haben, es sei denn, die Fraktionsverwaltung beschließt etwas anderes.
§9.2 Erkennbarkeit
Um als Fraktionsmitglied agieren zu dürfen, muss man als solches erkennbar sein. Sollte es dazu kommen, dass das LSMD, Mechaniker oder LSPD keine Dienstkleidung während des Dienstes trägt, werden diese nicht als in Dienst anerkannt. Jeder muss mindestens ein wichtiges Erkennungsmerkmal tragen, wie zum Beispiel eine PD-Weste, Marke, LSMC-Stethoskop, etc.
§9.3 Korruption
In den staatlichen Fraktionen, darunter das Los Santos Medical Departments (LSMD), das Los Santos Police Department (LSPD), das Los Santos Sheriff Department (LSSD) und das Justizsystem, ist jegliche Form von Korruption strikt untersagt. Dies schließt illegale Aktivitäten wie den Besitzt, Benutzen & Handel mit illegalen Waffen, das Farmen an illegalen Routen und die Beteiligung an Straftaten ein. Diese Regelungen gelten in allen Bereichen des Dienstes, um die Integrität und Glaubwürdigkeit der staatlichen Institutionen zu gewährleisten. Verstöße gegen diese Regelung können zu einem Bann führen!
Kurz und Kompakt:
Korruption in Staatsfraktionen wie LSMC, LSPD, LSSD und der Justiz ist komplett untersagt.
Darunter zählt alles, was in den illegalen Bereich fällt. (Waffen, Straftaten etc., Weitergabe von Informationen)
Korruption kann erlaubt werden, wenn man es bei der Fraktionsverwaltung beantragt. Hierzu muss man ein Fraktionsticket eröffnen und genaustens schildern wieso man diese option wählen möchte. Die Fraktionsverwaltung sowie Serverleitung nimmt sich vor, ohne eine Begründung den Antrag abzulehnen.
Sollte es dazu kommen, das der Antrag genehmigt wird, sind nur folgende punkte für eine Korruption erlaubt :
Weitergabe von Akten
Weitergabe von bevorstehende Aktionen der Behörde
Haftminderung von maximal 55 HE
Auge zudrücken beim Herstellen und Besitzen von Illegalen sachen
Selbst auf eine Illegale Route Farmen
Alles was nicht aufgelistet ist, ist vom Regelwerk auch wenn man eine Genehmigung hat verboten.
§9.4 InGame Strafmaß
Das Ingame-Strafmaß darf nicht überschritten werden. Sollte dies doch geschehen, wird der Verurteilte freigelassen.
Maximale Haftstrafe: 190 HE
Maximales Bußgeld: 225.000 $
Maximale Sozialstunden: 75 HE
Zusatz:
Wenn mehr als 6 Beamte im Dienst sind und eine Person über 150 HE im Gefängnis sitzen muss, ist das LSPD/LSSD dazu verpflichtet sich mindestens 20 Minuten zeit zu nehmen um die Häftlinge zu besuchen um gewisses Roleplay in form von Hofgängen oder ähnliches zu bieten.
Bei einer Haftzeit von über 50 HE, müssen Häftlinge wenn gewollt ins Staatsgefängnis gebracht werden
§9.5 InGame Gesetze
Das Serverregelwerk steht über den Gesetzen im Spiel. Wenn im Spielgesetz steht, dass eine Taschenlampe illegal ist, ist das falsch, da das Serverregelwerk vorgibt, welche Waffen legal oder illegal sind. Niemand darf dafür bestraft werden. Sollte eine Gesetzesänderung erforderlich sein, muss dies mit der Fraktionsverwaltung besprochen werden.
§9.6 Untersuchungshaft
Die U-Haft, sobald man in einer Zelle (PD | SD | State) ist, beträgt 20 Haft-Einheiten.
Die nachfolgende Zeit muss von den Haft-Einheiten abgezogen werden. Das heißt, wenn 35 Minuten U-Haft verhängt werden, werden 15 Minuten von der Haftzeit abgezogen, da mehr als 20 Minuten U-Haft vergangen sind.
§9.7 Razzien
Das LSPD / LSSD darf pro Tag auf eine Illegale Route eine Razzia durchführen. Die Routen dürfen nicht abgecampt werden. Eine Durchführung der Razzia ist nur vom Chief of Police zu genehmigen oder wenn vorhanden von der Justiz.
Um ein Anwesen von einer Illegalen Fraktion eine Razzia zu verordnen, benötigt man genügend beweise. Eine Durchführung der Razzia ist nur vom Chief of Police zu genehmigen oder wenn vorhanden von der Justiz. Ein Anwesen / Fraktion darf nur zwei mal pro Woche von einer Razzia betroffen sein.
§9.8 Terrorstatus
Ein Terrorstatus gegen eine Person oder Fraktion kann ausgerufen werden, wenn diese nach einer behördlich durchgeführten Razzia weiterhin in gewohnter Weise agieren und keine Einsicht zeigen. Der Terrorstatus bleibt bestehen, bis er offiziell aufgehoben wird.
Für Personen oder Fraktionen mit aktivem Terrorstatus gelten folgende Sonderregelungen:
Bei Raubüberfällen, Geiselnahmen oder ähnlichen schweren Delikten entfällt die Verhandlungspflicht.
Es besteht ein dauerhafter Haftbefehl, diese Personen dürfen ohne Vorwarnung durchsucht und festgenommen werden.
Sollten sich alle betroffenen Personen widerstandslos ergeben und festnehmen lassen, wird der Terrorstatus vorerst aufgehoben.
§9.9 Aktensystem
Das Sabotieren und Missbrauchen des Tablets ist komplett verboten. Die Akten dürfen auch nicht ohne triftigen Grund gelöscht werden. Sollte dies missachtet werden, kann mit einem permanenten Ausschluss gerechnet werden.
§9.10 Jobads / Werbung
Jobads sind eine Funktion, die Staatsfraktionen nutzen können, um Sperrzonen, Landeerlaubnisse oder andere Informationen mitzuteilen. Das Ausnutzen und Spammen dieser Funktion ist verboten.
§10.1 Illegale Fraktionen
Illegale Fraktionen sind jene, die von der Fraktionsverwaltung genehmigt worden sind. Diese dürfen eine Mitgliederanzahl von 15 Personen beinhalten. Sollte dagegen verstoßen werden, wird mit (§8.3) geahndet.
§10.2 Erkennbarkeit
Um im Namen seiner Fraktion zu agieren, muss man als diese erkennbar sein. Hierzu reicht ein Hauptkleidungsstück (Hose/Oberteil).
Dazu muss man mit den vorgegebenen Frakfahrzeugen sowie Fahrzeugfarbe fahren, außer es entsteht ein spontaner Hilferuf der Fraktionsmitglieder.
§10.3 Aufbauschutz
Eine neue Fraktion erhält einen 3 Tägigen Aufbauschutz (wenn gewollt). In dieser Zeit dürfen andere Fraktionen die mit dem Aufbauschutz nicht Provozieren oder Angreifen. Der Aufbauschuz verfällt wenn die Fraktion selbst aktionen oder Konflikte startet.
§10.4 Probezeit
Eine neue Fraktion bekommt wenn sie Offiziell wird eine Probezeit von 7 Tagen. Sollte es dazu kommen, das die Fraktion sich nicht an Ihr Konzept haltet oder gar inaktiv ist, kann diese ohne angaben aufgelöst werden.
§10.4.1 Blood-In / Blood-Out
§10.5 Equipment
Eine Fraktion darf folgende Sachen nur einmal gleichzeitig draußen haben:
Helikopter
1 Scharfschützengewehr
§10.6 Bündnis
Bündnisse zwischen zwei Fraktionen sind erlaubt. Sie sind beispielsweise zur Verteidigung einer Route erlaubt (oder für Waffenlieferungen, logistische Unterstützungen).
Erläutern wir dies anhand eines Beispiels:
Partei A und Partei B haben ein Bündnis. Partei C greift die Route von Partei A an. Zufälligerweise fährt Partei B am Labor von Partei A vorbei und sieht den Angriff. Partei B gibt Partei A Bescheid. In diesem Fall darf Partei B sich nicht in das Schussgefecht einmischen.
Es ist nicht gestattet, dass sich Partei B in ein Schussgefecht einmischt, wenn Partei C gegen Partei A kämpft und dies nicht im Zusammenhang mit der vereinbarten Route steht, es sei denn, das LSPD ist beteiligt.
Ebenso ist es untersagt, dass Partei A und B das Labor oder die Route von Partei A gemeinsam verteidigen, wenn Partei C angreift. In solchen Fällen muss Partei A allein handeln.
Bündnisse dienen dazu, sich gegenseitig zu bereichern, beispielsweise durch Waffenlieferungen oder logistische Unterstützungen (Westen, Essen, Items für die Herstellung, etc.).
Bündnisse sollen jedoch nicht dazu verwendet werden, dass Partei B Partei A unterstützen kann, wenn Partei C Partei A angreift.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Bündnis nicht für alle Aktionen gegen oder von LSPD, LSSD, FIB oder anderen staatlichen Fraktionen gilt. Es ist lediglich als Verteidigungsbündnis für die illegalen Routen gedacht.
Zusazu
Sollte Partei A, die ein Bündnis mit Partei B hat, von Partei C oder auch von der Executive einen Baseraid oder eine Razzia erhalten, darf Partei A Partei B zur Hilfe rufen und gemeinsam agieren. Dabei ist darauf zu achten, die Regeln gemäß §4.2 Charakterleben zu beachten.
§10.7 Bündnisbeantragung
Bündnisse müssen in einem Fraktionsverwaltungsticket beantragt werden. Dafür müssen beide Leader ihr Einverständnis geben. Die Fraktionsverwaltung entscheidet dann, ob dieses Bündnis angenommen wird oder abgelehnt. Ebenfalls ist es der Fraktionsverwaltung vorbehalten, bestehende Bündnisse zu beenden, sollte man gegen die Bündnisregeln verstoßen oder keinen Mehrwert mehr für dieses Bündnis sehen. Sollte ein bestehendes Bündnis aufgehoben werden, so ist die Fraktionsverwaltung umgehend zu informieren.
§10.8 Blacklist
Sollte eine Illegale Fraktion Personen auf ihre Blacklist schreiben, so muss diese der Person InGame mitgeteilt werden und sollte der Person auch die Möglichkeit geben, sich daraus zu kaufen. Auch auf dem Fraktionsdiscord muss es eingetragen werden (Freikaufsumme, Datum, Grund).
§10.9 Forderungen
Sollte Fraktion A der Fraktion B eine Forderung stellen, müssen genügend Gründe vorliegen. Gründe sind beispielsweise Stürmungen, Töten von Mitgliedern oder das bestehlen der Fraktion A. Die Forderung darf nicht mehr als die Hälfte des Wertes betragen, was Fraktion A durch eine Aktion von Fraktion B verloren hat.
Sollte es dazu kommen, dass es zu keinen Materiellen schaden kommt, so darf die Forderung nicht mehr als 400.000 $ betragen.
Die Forderung darf nicht unter 7 Tagen gefordert werden.
§10.10 Routen
Folgende Routen dürfen von Illegalen Fraktionen eingenommen werden:
Alle Illegale Ankäufer, Verarbeiter und Sammler
[nebenroute] Waffenherstellung (Kurzwaffen)
[nebenroute] Schwarzmarkt
[nebenroute] Westenroute
[nebenroute] Labore
Die Schwarzgeldwäsche sowie Kanonen Franky sind Neutrale Zonen für alle und darf nicht eingenommen werden
§10.11 Route Beanspruchen
Wenn eine Fraktion eine Route haben wirklich möchte, kann diese einnehmen und muss dies in ihren Fraktionsdiscord vermerken. Hierzu ist zu beachten, das die Fraktion der die Route gehört diese verwalten und schützen muss.
Wenn es dazu kommt das Fraktion A von Fraktion B die Route haben will, wird dies in einem ,,Best of Three" ausgetragen.
Best of Three
Dabei tragen die Parteien drei Kämpfe aus. Die Partei mit den meisten Siegen kann die Route für sich beanspruchen. Der anderen Partei die verloren hat, ist es dann sieben Tage lang verboten, die Route zu nutzen oder erneut anzugreifen.
Folgende Regeln sind hierbei zu beachten:
Ein Kampf zählt erst, wenn jeweils mindestens vier Mitglieder einer Fraktion teilnehmen
Nach einem Kampf zwischen zwei Fraktionen gilt ein dreistündiger Waffenstillstand, in dem die unterlegene Partei das Feld nicht betreten darf
Während eines offenen Routenkampf ist es einer Fraktion nicht erlaubt, weitere Personen einzustellen
Sollte eine Fraktion sich in einem aktiven Gefecht zurückziehen, gilt dieser automatisch als verloren
In diesen Kämpfen entfällt folgende Regel : Bundnis §10.6
Jede Fraktion darf nur eine Routen (Sammler,Ankauf,Verarbeiter) und nebenroute gleichzeitig besitzen.
Beispiel:
Schwarzmarkt - Methroute (Sammler, Ankauf, Verarbeiter)
Weedlabor - Kokainroute (Sammler, Ankauf, Verarbeiter)
Westenroute - Crackroute (Sammler, Ankauf, Verarbeiter)
§10.12 Helikopter Absturz
Sollte ein Helikopter abstürzen, so darf jede Illegale Fraktion diesen aufsuchen und looten. Sollte Fraktion A looten und Fraktion B möchte dies auch, so gilt immer noch (§4.17 Schussankündigung).
Sollte es dazu kommen, dass das LSPD / LSSD so einen Absturz findet, so darf sie diesen "Unfall" sichern.
§10.13 US ARMY Absturz
Falls ein Helikopter abstürzt, dürfen alle illegalen Fraktionen den Absturzort aufsuchen und plündern. Wenn Fraktion A bereits plündert und Fraktion B ebenfalls plündern möchte, kann es zu einem Schusswechsel kommen. In diesem Fall ist keine vorherige Schussankündigung erforderlich, da der Absturzort automatisch als Sperrzone gilt.
Das LSPD und das LSSD haben die Befugnis und sollten den Absturzort sichern und aufräumen.
§10.14 Frakammunation
Jede Fraktion hat die möglichkeit, einen Ammunation zu Zinken und zu beanspruchen. Ein limit wie viele Ammunations man besitzen darf gibt es nicht.
Sollte es dazu kommen, das Fraktion A von Fraktion B den Ammunation erfolgreich eingenommen haben, darf dieser erst nach 24 Stunden von Fraktion B wieder eingenommen werden.
§10.15 Zufällige Transporte
Sollte es zu einem unbekannten Transport kommen, so kann jede Illegale Fraktion diesen Ausrauben. Eine Schussankündigung von den Fahrern ist nicht erforderlich.
§11.1 Benennung
Das Business darf keine irreführenden Informationen / Trollangaben enthalten. Der Name und die Branche sollten realistisch sein und sich für Roleplay eignen.
§11.2 Anträge
Anträge wie z. B. für Standorte, Map, oder Ähnliches könnt ihr InGame beim Los Santos Amt einreichen. Die Verwaltung wird sich diese zeitnah anschauen. Sollte ein Antrag zunächst abgelehnt werden, bedeutet das nicht, dass euer gesamtes Business dauerhaft abgelehnt ist. Ihr müsst euer Unternehmen weiterhin aufbauen, bewerben und potenzielle Interessenten finden. Die Verwaltung beobachtet dies und kann bei einer späteren, Einreichung den Antrag erneut prüfen und ggf. genehmigen.
Das erfragen im Discord über den Stand des Antrages kann zu einer sofortigen Ablehnung führen. Bitte nutzt die chance und geduld. Kein Business startet schnell und nach paar tagen.
§11.3 Werbung
Wenn man die Werbefunktion nutzen kann, ist es untersagt darüber Trollangaben zu versenden oder die Bürger voll zu spammen, dies führt zu einer sofortigen löschung oder entfernung der Funktion für die Firma.
§12.1 Verschenken von InGame Gegenständen
Das Weiterschenken von Fahrzeugen, Gegenständen oder Geldbeträgen (ab 10.000$) ohne eine Gegenleistung ist verboten
§12.2 Werbung
Wenn man die Werbefunktion nutzen kann, ist es untersagt darüber Trollangaben zu versenden oder die Bürger voll zu spammen, dies führt zu einer sofortigen löschung oder entfernung der Funktion für die Firma.
§12.3 Fotomodus
Der Fotomodus darf nur verwendet werden, wenn man ein Foto für Discord, das Ingame-Handy oder Ähnliches machen möchte. Das Ausnutzen des Fotomodus, um sich Vorteile zu verschaffen, wie beispielsweise um zu sehen, was hinter einer Tür passiert, ist verboten und wird mit mindestens einem 2-wöchigen Bann bestraft.
§12.4 Weitergabe von Spenden Fahrzeugen / Gegenständen
Sollte man Fahrzeuge oder Gegenstände InGame verschenken oder verkaufen, so hat man nicht mehr das recht diese wiederzubekommen. Auch bei einer Charakterlöschung nicht.
Sollte man einen Freund oder ähnliches sein Fahrzeug "ausleihen" und derjenige wurde für einen Zeitraum gebannt oder Spielt nicht mehr Roleplay, so muss man sich darauf gefasst machen, sich selbst darum kümmern zu müssen und ggf. auf die Entbanung des Spielers zu warten.
§12.5 Tuning
Beim Tuner ist darauf zu achten, was man an seinem Fahrzeug installiert. Panzerung < 2, Panzerplatten und Waffenteile, falls verfügbar, sind strengstens verboten und müssen demontiert werden. Sollten Nutzer dennoch dies benutzen, wird das Fahrzeug ohne eine Rückerstattung entfernt.
§12.6 Handy / Werbung
Das Verwenden sämtlicher Werbedienstleistungen (Lifeinvader, Handyapp & Co.) dient nur dem Suchen, Verkaufen und Werben für Firmen. Das Trollen, Spammen und Beleidigen ist untersagt.
§12.7 Graffiti
Graffitis dürfen von allen versprüht werden. OOC Inhalte, Beleidigungen und sonstiges ist verboten.
Das verwenden von Fraktionstags sowie Logos als nicht Member dieser Fraktion ist verbotem.
§12.8 Platzierbare Props / Gegenstände
Das Provozieren und unnötige Platzieren von Props ist untersagt. Sowie ist das Platzieren von Überwachungskameras und Speedcams an unrealistische Positionen nicht gestattet. Überwachungskameras müssen so platziert werden, das dieser gesehen werden können.
Grenzkameras dürfen nur innerhalb oder an der Grenze platziert werden.
360 Grad Kameras dürfen nur in oder an öffentlichen Gebäuden / Plätzen platziert werden (Bank, LSPD, Shops, Amt, Human Labs, Parkplätze)
Kameras dürfen nicht an oder bei Illegalen Routen Platziert werden
Speedcams müssen zur nächsten Speedcam mindestens 550 M betragen und dürfen nur maximal 17 Stück platziert sein
§12.9 FFA / Arcade
Die Arcade (FFA) gilt als Freizeitbereich und stellt eine neutrale Zone dar. Ziel ist es, dass alle Spieler dort gemeinsam Spaß haben, unabhängig von laufenden Konflikten im Roleplay.
Informationen, die innerhalb der Arcade erlangt oder erlebt werden, dürfen nicht ins reguläre Roleplay übernommen werden.
Alles, was in der Arcade geschieht, bleibt ausschließlich dort.
§13.1 Streamen
Das Streamen auf unserem Server ist ausdrücklich erlaubt und willkommen. Wir freuen uns über jede Art von Content, der unser Projekt authentisch und positiv repräsentiert. Um eine einheitliche Außenwirkung zu gewährleisten, stellen wir unser Server-Logo gerne zur Verfügung. Diese können hier heruntergeladen werden.
§13.2 Streaming Verhalten
Streamer stehen durch ihre öffentliche Präsenz in besonderer Verantwortung. Deshalb gilt beim Streamen besondere Achtsamkeit in Bezug auf das Regelwerk.
Folgende Punkte sind besonders zu beachten:
Regelbrüche, die im Stream stattfinden oder öffentlich gemacht werden, können härter sanktioniert werden als im internen Rahmen.
Hassrede, Beleidigungen, diskriminierende Aussagen oder politische/extremistische Inhalte sind untersagt und werden mit einem Permanenten ausschluss sanktioniert.
Inhalte, die absichtlich Fehlinterpretationen oder Unwahrheiten über unser Projekt verbreiten, werden nicht toleriert.
§13.3 Discord Benachrichtigung
Um im Discord-Channel #media automatisch oder manuell als Live angezeigt zu werden, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
Der Titel des Streams oder der Videobeschreibung muss eine klare Verbindung zu unserem Projekt beinhalten (z. B. Servername, Hashtags wie #StoryV oder ähnliche Hinweise).
Der Stream muss unserem Regelwerk entsprechen und den Server in einem angemessenen Licht darstellen. Reines Trolling, Beleidigungen oder unpassende Kommentare führen zum Ausschluss aus dem Channel.
Aktiv auf unseren Server Spielen (mind. 26 Stunden Spielzeit). Reine „Drop-in“-Streamer ohne Communitybindung können von der Benachrichtigung ausgeschlossen werden.
Um dauerhaft im Media-Channel gelistet zu werden oder bei Problemen mit der automatischen Anzeige, kann man sich bei der Projektleitung melden. Dabei sollten folgende Infos angegeben werden:
Twitch-/YouTube-Link
Discord-Name + User-ID